About us

Working Group Ethnographic Methods in Political Science [German below]

The aim of the working group is to facilitate an exchange on the opportunities, limits and fields of application of ethnographic methods in political science and to further their implementation. We follow a cooperative principle and meet regularly to learn from each other and to discuss concrete questions around ethnographic research and publishing of ethnographic material. The group addresses political scientists of all disciplines and status groups. We address researchers who have just discovered their interest in ethnography as well as professionals who have been working with ethnographic methods for a long time.
Most mainstream political science approaches aim to explain macro-level processes such as the functioning of states, societies, institutions, movements, or the international system. In contrast, the main merit of ethnographic methods is that they allow for micro-level exploration and involve immersion in experiential worlds that can be localized in time and space. We assume that a focus on contexts, practices, meanings, and relationships can contribute to a better understanding of power and domination, forms of governance, and political decision-making processes. The group therefore promotes a scientific-theoretical engagement with the question of what kind of insights ethnographic methods can enrich political science with. For this purpose, it is at the same time necessary to clarify which concepts and methods are particularly suitable for investigating political science questions.
Another focus of our working group is teaching and methods training. Political scientists from different disciplines are interested in ethnography, but hardly find any courses tailored to their needs. In particular, ethnography is rarely part of the methods curricula of political science courses. The working group therefore aims to facilitate entry into ethnographic research (through collegial exchange/shared learning) and to develop approaches for teaching ethnographic methods in political science.

We would be happy to put you on our mailing list to highlight our approaches and events.
Please contact the thematic group at ethnografie@dvpw.de

Speakers:
Prof. Dr. Felix Anderl, Center for Conflict Studies, Philipps-Universität Marburg, Germany
Dr. Micha Fiedlschuster, York University Toronto, Canada
Dr. Eva Johais, Chr. Michelsen Institute Bergen, Norway
Dr. Julia Leser, Humboldt Universität Berlin, Germany

Arbeitsgruppe “Ethnografische Methoden in der Politikwissenschaft”

DieArbeitsgruppe verfolgt das Ziel, einen Austausch über die Chancen, Grenzen und Anwendungsfelder ethnografischer Methoden in der Politikwissenschaft zu ermöglichen und ganz konkret an deren Umsetzung zu arbeiten. Wir verfolgen ein kooperatives Prinzip und treffen uns regelmäßig, um voneinander zu lernen und konkrete Fragen rund um ethnografisches Forschen und Publizieren zu diskutieren. Die Gruppe spricht dabei Politikwissenschaftler*innen aller Teildisziplinen und Statusgruppen an. Wir richten uns sowohl an Forscher*innen, die gerade erst ihr Interesse an der Ethnografie entdeckt haben als auch an Profis, die seit Langem mit ethnografischen Methoden arbeiten.

Die meisten gängigen politikwissenschaftlichen Ansätze zielen überwiegend darauf ab, Prozesse auf der Makroebene wie die Funktionsweise von Staaten, Gesellschaften, Institutionen, Bewegungen oder dem internationalen System zu erklären. Hingegen wird im Hinblick auf ethnografische Methoden vor allem betont, dass sie eine Erforschung der Mikroebene ermöglichen und das Eintauchen in zeitlich und räumlich lokalisierbare Erfahrungswelten beinhalten. Wir gehen davon aus, dass ein Fokus auf Kontexte, Praktiken, Bedeutungen/Sinnzusammenhänge und Beziehungen zu einem besseren Verständnis von Macht- und Herrschaftsverhältnissen, Formen des Regierens und politischer Entscheidungsprozesse beitragen kann. Die Gruppe befördert daher eine wissenschaftstheoretische Auseinandersetzungmit der Frage, mit welcher Art von Erkenntnissen ethnografische Methoden die Politikwissenschaft bereichern können. Dafür ist es gleichzeitig notwendig zu klären, welche Konzepte und Methoden besonders geeignet sind, um politikwissenschaftliche Fragen zu untersuchen.

Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeitsgruppe ist die Lehre und Methodenausbildung. Politikwissenschaftler*innen aus unterschiedlichen Teilgebieten interessieren sich für Ethnografie, finden allerdings kaum auf sie zugeschnittene Angebote. Insbesondere ist Ethnografie nur selten ein Bestandteil der Methoden-Curricula politikwissenschaftlicher Studiengänge. Die Arbeitsgruppe strebt deshalb an, den Einstieg in ethnografische Forschung (durch kollegialen Austausch/gemeinsames Lernen) zu erleichtern und Ansätze für die politikwissenschaftliche Lehre ethnografischer Methoden zu entwickeln.

Wir setzen Sie gerne auf unseren Verteiler, um auf unsere Angebote und Veranstaltungen hinzuweisen.

Bitte kontaktieren Sie die Arbeitsgruppe unter ethnografie@dvpw.de

Sprecherinnen:
Prof. Dr. Felix Anderl, Center for Conflict Studies, Philipps-Universität Marburg
Dr. Micha Fiedlschuster, York University Toronto, Kanada
Dr. Eva Johais, Chr. Michelsen Institute Bergen, Norwegen
Dr. Julia Leser, Humboldt Universität Berlin